Angebotsnummer 1022177-0
Nähere Informationen zum Lehrgang (Förderung, Lehrgangskonzept, Inhalte, Abschlüsse, etc.):
www.fachwirt-ga.de
Ziel
Nach bestandenen Prüfungen und Abschluss der Projektarbeit erhalten Sie Zeugnis und Urkunde der Handwerkskammer für Mittelfranken zum/zur "Fachwirt/in für Gebäudeautomation (HWK/IMB)".
Information
Blended-Learning
Der Ausbildung liegt ein Blended-Learning-Konzept zugrunde. Diese Form der Lernorganisation kombiniert die Vorteile von Selbstlernphasen, Präsenzveranstaltungen und E-Learning. Die besonderen Belange Berufstätiger werden dadurch optimal berücksichtigt. Insgesamt sind nur 6 x 3 und 1x2 Präsenztage notwendig, sodass ein Höchstmaß an zeitlicher und örtlicher Flexibilität resultiert.
Selbstlernphasen
Mit Blick auf den Präsenzunterricht bereiten die Lehrgangsteilnehmer jeweils drei Lehrgangsmodule im Selbststudium vor. Die zugehörigen Selbstlernskripte werden als gebundener Ausdruck zur Verfügung gestellt. Über die Lernplattform im Internet erhalten die Teilnehmer weitere Selbstlernmaterialien (z.B. GA-Tools, Einsendeaufgaben). Fragen im Vorfeld werden im Forum (Lernplattform) zwischen den Lehrgangsteilnehmern und den Dozenten diskutiert.
Präsenzphasen
Inhaltlich vorbereitet durch das Selbststudium begeben sich die Lehrgangsteilnehmer mit einheitlichem Wissensstand in den Präsenzunterricht (6 dreitägige Präsenzphasen mit je 3 Lehrgangsmodulen). Wesentliche Punkte werden aufgegriffen und vertieft. Am Ende der Präsenzphasen erfolgen schriftliche Prüfungen. Die Präsenzphasen finden in der Handwerkskammer für Mittelfranken (Nürnberg) und einmal im Demogebäude Campus Minden (32427 Minden) statt.
Projektarbeit
Die Anfertigung und anschließende Präsentation der anwendungsorientierten Projektarbeit schulen die Fähigkeit, GA-Projekte zu konzipieren, zu strukturierten, zu steuern und durchzusetzen. Die Präsentation erfolgt im Rahmen der abschließenden Präsentations-Präsenzphase (2 Tage).
Dozenten
Es stehen 30 Fachspezialisten aus der GA-Branche als Dozenten zur Verfügung. Sie haben die Lernunterlagen erstellt und referieren im Präsenzunterricht.
Demogebäude
Das Demogebäude vermittelt beispielhaft praktische Herangehensweisen für die Planung, die Errichtung und das Betreiben von GA-Projekten.
Ansprechpartner / Service / Info Übernachtung
Herr Frank Speringer (Lehrgangskoordination)
Telefon 0176 21063558
E-Mail frank.speringer@fachwirt-ga.de
Zeitraum
21.07.2022 - 13.01.2024
Teilnehmerzahl
Ausreichend freie Plätze
Gebühren
Kurs: 7.950,00 €
förderfähig
Unverbindliche Anfrage
Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, verschiedene Förderungen für die Lehrgangskosten zu beantragen:
- Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) bis zu 75 % Förderung (Aufstiegsfortbildung HWK; Privatpersonen)
- QCG-Programm der Arbeitsagentur bis zu 100 % Förderung (Anpassungsqualifizierung IMB; Angestellte aus der Privatwirtschaft)
- FBW-Programm von Arbeitsagentur und Jobcenter 100 % Förderung (Anpassungsqualifizierung IMB; Arbeitssuchende gemäß SGB III)
Details zu den Fördermöglichkeiten finden Sie unter www.fachwirt-ga.de; Rubrik "Kosten/Förderung".
Zertifizierung
Dieser Inhalt wird Ihnen aufgrund Ihrer aktuellen
Datenschutzeinstellung nicht angezeigt. Bitte stimmen Sie den
externen Medien in den Cookie-Einstellungen zu, um den Inhalt sehen zu
können.
Die dargestellte Landkarte wird dynamisch erzeugt.
Anzeige nicht zu 100% verlässlich.